Blog

Aktionshandbuch

NEU: Das Aktionshandbuch „Tag der GFK“

17 MACH-MIT-Aktionen – Pressevorlagen – Literatur-/Materialhinweise – Schlagwortsuche Nach neunmonatiger Wachstums- und Reifezeit ist das Aktionshandbuch jetzt soweit, dass es auf unserer Webseite präsentiert werden kann. Eine Vielzahl an TrainerInnen und GFK-Aktivisten hat dazu beigetragen dieses Werk mit bereits erprobten Aktionen zu füllen. Ob Du eine Aktion mit großer Anzahl TeilnehmerInnen oder im kleinen Kreis anstrebst, hier findest Du Anregungen, um Deine individuelle Aktion zu gestalten. Darüber hinaus bietet das Handbuch unterstützende Informationen für die eigene Pressearbeit in Form von…

0
Weiterlesen
Frohe Ostern

Neue Oster-eCards

DANKE – DANKE – DANKE So lautet der Titel für unseren neusten Social Media Post, in dem wir allen herzlich für die zahlreiche Unterstützung danken. Wir freuen uns über  mehr als 200 Follower auf Facebook und an vielen anderen Orten, die uns dabei unterstützen, die Gewaltfreie Kommunikation bekannter zu machen, in die Welt zu tragen und das Lebenswerk von Marshall Rosenberg zu würdigen. Als Dankeschön haben wir uns kurzerhand entschlossen, noch schnell zwei weitere, kostenlose eCards zu Ostern zu veröffentlichen.…

0
Weiterlesen

Kurzbericht „Tag der GFK“ beim TrainerInnentreffen in München

Am 14. und 15. Februar 2020 fand das TrainerInnentreffen des Netzwerks Gewaltfreie Kommunikation München e. V. statt. Neben TrainerInnen, MultiplikatorInnen und Interessierten war auch unsere Projektgruppe vor Ort vertreten. Das Open Space Angebot, in dem sich die Teilnehmenden selbst das Programm nach ihren Wünschen zusammenstellen konnten, nutzen rund 80 TeilnehmerInnen. Dabei gab es Austausch und Treffen unter anderem zu den Themen: GFK in Outdoor-Seminaren Energizer / Spiele GFK und Impro-Theater Transferübung am Seminarende Erfahrungen GFK in Unternehmen Aufrichtigkeit Unsere Projektgruppe…

0
Weiterlesen
Jahresbericht

Bericht 2019: Verwendung der Fördergelder

Der Jahresbericht 2019 ist da! Wir informieren mit unserem Bericht über die Verwendung der Fördergelder 2019. Transparenz und Miteinander sind uns wichtig! Als organisationsübergreifende Projektgruppe haben wir das Ziel, die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) weiter zu verbreiten. Der Geburtstag von Marshall B. Rosenberg  ist für uns Anlass, die friedenschaffende Botschaft in die Welt zu bringen: an vielen Orten mit verschiedenen Aktionen und von vielen Personen getragen. Ein wesentlicher Schritt in 2019 war die Erweiterung der Webseite www.tag-der-gfk.org um www.day-of-nvc.org, um den…

0
Weiterlesen
Gelingende Beziehungen

Gelingende Beziehungen durch GFK

Die vierten GFK-Workshoptage Murnau am 16./17.11.2019 im Kultur- und Tagungszentrum Murnau standen unter dem Motto: Gelingende Beziehungen durch Gewaltfreie Kommunikation. Dass die Qualität der Beziehung entscheidend ist, um Sachdienliches/Inhaltliches zu klären, dies verdeutlichte Dr. Uwe Schirmer, Diplompflegepädagoge, GFK-Coach und Mediator im Eröffnungsvortrag, belegt durch Ergebnisse aus der Wirkfaktorenforschung. Frau Dr. Julia Stewens, zweite Bürgermeisterin von Murnau ermunterte in ihrem Grußwort zu deutlicherer Sichtbarkeit der Workshoptage, um mehr Menschen zu erreichen. Linda und Markus Stoib erkundeten mit den TeilnehmerInnen wie unsere…

0
Weiterlesen

Kurzbericht „Tag der GFK“ in Österreich/Linz 2019

Am Sonntag, 6. Oktober 2019 organisierten und feierten Mitglieder der GFK-Regionalgruppe Oberösterreich den „Tag der Gewaltfreien Kommunikation“ am Platz vor dem Neuen Dom in Linz. Zeitgleich wurde vor dem Dom auch Erntedank gefeiert und so hatten wir genug Möglichkeiten, mit Menschen über die GFK ins Gespräch zu kommen und GFK-Material zu verteilen. Wer Zeichenlust verspürte, konnte sich den GFK-Schritten auch mit dem Experiment „Scribbeln“ künstlerisch annähern. Anschließend folgten einige interessierte PassantInnen und FreundInnen unserer Einladung zu einem „GFK Schnupperworkshop“ und…

0
Weiterlesen
Mottokarte 2019

Dank statt Zank

Das Motto zum diesjährigen Tag der Gewaltfreien Kommunikation eine Herausforderung für den 4. GFK-Stammtisch am Niederrhein. Rheinberg am 06. Oktober 17 Uhr: Im Bistro „Berka“ warten Dirk und Melanie Bieber vom Netzwerk Niederrhein auf die ersten GFK-Interessierten. Mit zahlreichen Interessierten hatte das Netzwerk Niederrhein in diesem Jahr gerechnet und die Überraschung war groß, dass in diesem Jahr so wenig Resonanz da war. Eine tolle Gelegenheit sich in kleiner Runde auszutauschen. Das Thema war natürlich „Dankbarkeit“. Wie gelingt es uns dankbar…

0
Weiterlesen
Aktivitäten

Inspiration und Austausch zur GFK in der Arbeitswelt

Zum Tag der Gewaltfreien Kommunikation veranstaltete das Hohenwart Forum am 06. Oktober 2019 eine Keynote mit Gabriele Lindemann – gleichzeitig als Auftakt der aktuellen Leadership-Reihe. Basierend auf ihrem Buch „Erfolgsfaktor Menschlichkeit“, zeigte Gabriele Lindemann 9 Strategien auf, wie man auch im beruflichen Umfeld durch die Haltung der GFK Einfluss nehmen kann zu einer Atmosphäre von Vertrauen und Miteinander. An praktischen Beispielen aus der Arbeitswelt erfuhren Interessierte aus der Pforzheimer Umgebung und viele GFK-Bewegte, was es in der Arbeitswelt heißt, kooperativ…

0
Weiterlesen
GFK-Aktivisten in Stuttgart

DANK-apfel statt Zankapfel

Erstes Präsenztreffen der Projektgruppe „Tag der Gewaltfreien Kommunikation“ Seit nahezu zwei Jahre arbeitet unsere Projektgruppe bereits zusammen – und betreibt unter anderem diese Webseite. Das gemeinsame Ziel: Gruppen, Gemeinschaften oder Menschen zu motivieren, am 6. Oktober – dem Geburtstag von Marshall Rosenberg und dem offiziellen „Tag der GFK“ – Aktionen zu initiieren, um die GFK für alle Menschen sichtbarer zu machen. Gebündelte GFK-Power, konzentriert auf diesen einen Tag, soll für dieses Thema sensibilisieren. Unser erklärtes Ziel: das Werkzeug GFK möglichst…

0
Weiterlesen
Unterstützung

Danke, Danke, Danke

Die Projektgruppe freut sich über eure Unterstützung Wie zeitlos ist Wertschätzung? Ich stelle mir im Moment genau diese Frage, da bereits vor Monaten die Bitte an mich herangetragen wurde, einen Blog-Beitrag zu erstellen, mit dem die „Projektgruppe zum Tag der GFK“ ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringt: Wertschätzung an Gruppen und Menschen, die unsere Arbeit sehen, anerkennen und sich einbringen, deren Unterstützung uns Erleichterung verschafft und für viele unbeschwerte Momente gesorgt hat. Wir fühlen echte und aufrichtige Dankbarkeit, wenn uns diese…

0
Weiterlesen
News abonnieren
Abonniere unsere News, wenn du auch weiterhin rund um den Tag der GFK informiert werden möchtest.
Hinweis zum Datenschutz
Spenden
Die organisationsübergreifende Projektgruppe zum „Tag der Gewaltfreien Kommunikation“ finanziert sich zurzeit durch Zuwendungen der unterstützenden Organisationen.
Wenn Du uns auch unterstützen möchtest, freuen wir uns über eine Spende auf das Konto des gemeinnützigen D-A-CH e. V.:
D-A-CH e. V. IBAN: DE56430609677005957700  BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: Spende Tag der GFK“
Die Spendengelder werden zu 100% der Projektgruppe zur Verfügung gestellt und eine Spendenquittung für die steuerliche Anerkennung kann ausgestellt werden.
de_DEGerman