Aktivitäten


Datum/Uhrzeit:
So., 5. Oktober 2025
von 15:00 bis ca. 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Vöcklabruck
Hans Hatschekstraße 24
4840 Vöcklabruck

Kategorie:
Vortrag, Workshop

Mit dem Gedenk- und Aktionstag zum 91. Geburtstag von Marshall B. Rosenberg wollen wir einen Beitrag zur Verbreitung der GFK und damit zum Frieden in der Gesellschaft leisten, diesen stärken und zum Mitmachen einladen.
Unser diesjähriges Motto lautet: „Jeder Tag – ein Tag der Gewaltfreien Kommunikation“ und im Sinne des Purpose vom Verein „Gewaltfreie Kommunikation Austria“ werden wir die Energien und Ressourcen bündeln, um die „Gewaltfreie Kommunikation“ zu lernen und zu leben. Wir bieten einen offenen Raum der Begegnungen am Sonntag, 5. Oktober 2025 in der Zeit von 15:00 bis 20:00 Uhr im OKH Vöcklabruck, Österreich an.
Das Orga-Kernteam bilden Franz und Ruth Winter, Mitstreiter werden noch gesucht. Eine finanzielle Förderung durch den Verein „Gewaltfreie Kommunikation Austria“ wird uns hoffentlich die Umsetzung erleichtern.

Die Veranstaltung wird auf den verschiedensten Medienkanälen (Printmedien, soziales Netz, E-Mail und „Face to Face“) beworben und angekündigt. Mit den Impulsangeboten 1) Praxis-Übungsgruppe; 2) Friedenslieder und Friedenstexte , 3) Gemeinsames Singen u. Austausch zu den Textinhalten; 4) Empathie-Kreisgespräche (Diaden) im Kontext zum Motto 2025 und 5) Feiern von Marshall`s 91. Geburtstag wird den Besucher*innen die Möglichkeit gegeben, die „Gewaltfreie Kommunikation“ zu lernen und zu leben.

News abonnieren
Abonniere unsere News, wenn du auch weiterhin rund um den Tag der GFK informiert werden möchtest.
Hinweis zum Datenschutz
Spenden
Die organisationsübergreifende Projektgruppe zum „Tag der Gewaltfreien Kommunikation“ finanziert sich zurzeit durch Zuwendungen der unterstützenden Organisationen.
Wenn Du uns auch unterstützen möchtest, freuen wir uns über eine Spende auf das Konto des gemeinnützigen D-A-CH e. V.:
D-A-CH e. V. IBAN: DE56430609677005957700  BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: Spende Tag der GFK“
Die Spendengelder werden zu 100% der Projektgruppe zur Verfügung gestellt und eine Spendenquittung für die steuerliche Anerkennung kann ausgestellt werden.
de_DEGerman